Wie erkenne ich gutes Olivenöl?

Wie erkenne ich gutes Olivenöl?

Es gibt viele Aspekte, die ein gutes Olivenöl ausmachen. Angefangen von der Ernte, über die Baumpflege, bis hin zur eigentlichen Produktion. Ein gutes Olivenöl erfordert Geduld und viel Hingabe. 

 

Achte beim Kauf von Olivenöl auf diese Aspekte:

Der Preis – Gutes Olivenöl kann im Supermarkt nicht lediglich fünf Euro pro Liter kosten. Selbst die Einkaufspreise bei guten Mühlen sind höher. Zudem fehlen da noch die Kosten für die Verpackung, die Logistik, das Packaging, das Lager und alles andere, was sonst noch so bezahlt werden muss. In etwa sollte ein gutes Olivenöl je nach Verpackung und Größe zwischen 15 € und 30 € pro Liter kosten. Es gibt auch Olivenöle, die noch teurer sind.

 

Die Etikettierung – Olivenöle der höchsten Güteklasse tragen die Aufschrift "Olivenöl Nativ Extra" (ital. Olio Extravergine di Oliva). Diesen Zusatz dürfen nur Olivenöle haben, die nach EU Richtlinien hergestellt wurden, Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 . Die Zusätze, "Kaltgepresst " und "Erste Pressung" sind zudem nichts Besonderes. Jedes Olivenöl, das die Aufschrift "Nativ Extra" trägt, ist automatisch kalt gewonnen worden, da es so in der Verordnung vorgeschrieben wird. Zudem werden heutzutage alle Olivenöle der höchsten Güteklasse durch die "Erste Pressung" gewonnen, da die Herstellungsverfahren über die Jahre effektiver geworden sind und eine weitere Pressung nicht notwendig ist.                   

 

Der Geschmack und Geruch - Nun ja, wenn es darum geht, dann lässt sich darüber streiten, was gut ist und was nicht. Bekanntlich bevorzugt jeder von uns andere Geschmacksnoten. Aber eines ist sicher: Ein gutes Olivenöl sollte diese Attribute mit sich bringen: Fruchtig, bitter und scharf. Sie stehen in der EG Verordnung 640/2008 zum Geschmackstest von Olivenöl unter "Positive Attribute" und dienen den Prüfern dazu, das Verhältnis dieser Charakterzüge zu bewerten.                 

 

  • Fruchtig - Diese Charakteristik gibt Informationen darüber, ob ein Olivenöl aus frischen und gesunden, grünen oder reifen Früchten gewonnen wurde.               
  • Bitter - Diese Charakteristik gibt Informationen darüber, ob ein Olivenöl aus 1. grünen, 2. in Reifung befindlichen oder 3. reifen Oliven gewonnen wurde. Dabei lässt sich festhalten, dass ein Olivenöl aus Kategorie 1 und 2 mehr Aromen aufweist als ein Öl aus Kategorie 3.   
  • Scharf - Diese Charakteristik gibt Informationen darüber, dass ein Olivenöl hauptsächlich aus grünen Oliven gewonnen wurde.
Zurück zum Blog

Made in Calabria

OLIVENÖL

Capo Olivenöl aus eigenem Anbau in Kalabrien. Mit diesem Produkt fing die Geschichte unserer Marke an. Denn der Anbau von Oliven & die daraus resultierende Herstellung von Olivenöl gehört schon seit vielen Jahrzehnten zu den Aufgaben unserer Familie, die sich seit jeher selbst versorgt.

Jetzt entdecken

MADE IN CALABRIA

'NDUJA DI SPILINGA

Eine scharfe Schmierwurst, die ebenfalls ihren Ursprung in Kalabrien hat. Nur zwei Autostunden von unserem Heimatdorf entfernt, wird diese traditionelle Wurstspezialität in einem kleinen Familienbetrieb hergestellt.

Jetzt entdecken

MADE IN CALABRIA

PASTA

Auch unsere Pasta wird mit viel Liebe & Geduld in Kalabrien hergestellt. Wie es sich für exzellente Pasta gehört, wird sie nur aus bestem Weizen und im Langzeitverfahren hergestellt. So erhalten wir intensiven Duft & Geschmack.

Jetzt entdecken